Friedrich Jahn

österreichisch-schweizerischer Gastronom; Mitte der 1950er Jahre Gründer der Wienerwald-Kette, 1978 551 Restaurants, Hotels und zahlreichen Beteiligungen (Konkurs 1982); Veröffentl.: "Ein Leben für den Wienerwald. Vom Kellner zum Millionär und zurück" (Memoiren)

* 29. Dezember 1923 Linz

† 15. Dezember 1998 Bad Wiessee

Herkunft

Friedrich Jahn war der Sohn eines Gastwirt-Ehepaares (auch sein Großvater war Gastwirt gewesen) und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf.

Ausbildung

J. besuchte die Volks- und Hauptschule sowie drei Fortbildungsklassen. Anschließend absolvierte er eine Kellner-Lehre in Linz und die Gastronomiefachschule in Salzburg.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann J. als Kellner und Koch. Er brachte es zum Zweiten Oberkellner im St. Moritzer Kulm-Hotel und zum Oberkellner im Bayerischen Hof zu München. Nach einem ersten gescheiterten Versuch, sich selbständig zu machen, übernahm er 1955 zusammen mit seiner Frau das "Linzer Stüberl" in der Münchener Amalienstraße. Als Hühnerfleisch aus den USA besonders billig angeboten wurde, spezialisierte er sich auf Hühnerfleischgerichte und bemühte sich gleichzeitig mit Erfolg, seinem Lokal eine charmante österreichische Note zu geben. So wurde aus dem "Linzer Stüberl" der erste "Wienerwald".

Bereits Ende 1955 begann er mit dem Grillen von Hähnchen. Der beachtliche erste Jahresumsatz von 80.190 DM ermutigte weitere unternehmerische Initiativen in dieser ...